Rohrverbinder TÜV geprüft | TUCON | Architektur
Menü

Leben als U-Boot

Ausstellung Leben als „U-Boot“ - 27. Sept bis 06. Okt 2024, Amerlinghaus Wien
Konzipiert von Mara Wieser & Lea Küster

Immersive Ausstellung zur Thematik der versteckten Juden und Jüdinnen während des Holocausts in Wien.

Die Einrichtung und das Lichtkonzept sollen das Gefühl des Versteckt-seins an den Besucher vermitteln und so vor allem der jüngeren Generation das Thema Holocaust näherbringen. Dies wird in dem Einrichtungskonzept mithilfe von Lichtprojektionen und Tonspuren realisiert.

Im Galerie-Raum des Amerlinghauses wird mit Tucon Rohren und Tucon Rohrverbindern ein zweiter, kleinerer Raum erzeugt. Der Raum wird mit schwarzen Molton-Vorhängen verdunkelt, um das Gefühl des Versteckt-seins an den Besucher vermitteln.

Die Ausstellung ist modular konzeptioniert, um schnelles Auf- und Abbauen zu ermöglichen.

Wir haben das TUCON System gefunden und für die Ausstellung erprobt und sind sehr zufrieden damit.

Fotos: © Ulrike Wieser

Schaugarten Malzfabrik, IGA Berlin

100Landschaftsarchitektur

"Die ehemalige Malzfabrik wird seit 2008 sukzessive in einen Ort der Kreativität, Kultur und Nachhaltigkeit mit vielfältigen Nutzungen entwickelt. Der sich in behutsamer Restauration befindliche Gebäudekomplex wird im Schaugarten als transparentes Volumen aus Gerüststangen repräsentiert: Das Baugerüst als Widerspiegelung der historischen Gebäudehülle im Prozess der Wandlung. Der Schaugarten zeigt Gebäude, neue Betreiber und Bewohner als eine in steter Veränderung befindliche “Baustelle“; die pulverbeschichteten Gerüststangen zitieren Farbtöne der prägnanten Klinkerarchitekturen, das Rostrot stillgelegter Maschinenteile und Schutzfarbe aus Leitungssystemen. lm begehbaren Gerüst hängen und stehen großformatige Fragmente aus Vergangenheit und Gegenwart Trichter, Förderschnecken und Materialien, die für sich eine skulpturale Schönheit aufweisen, auf ehemalige und neue Funktionen hinweisen und auf einen Besuch in der tatsächlichen Malzfabrik neugierig machen." Thilo Folkerts
©Thilo Folkerts VG Bildkunst

Gartenprojekt L' Île Verte, Lausanne Jardins

100Landschaftsarchitektur + GRUE Marie Alléaume, Nathanaelle Baës-Cantillon.

Projekt im Rahmen der Gesamteröffnung der "Lausanne Jardins" Wo es zuvor durchaus auch Skepsis über die Verwendung von Gerüstbaumaterialien im Garten gab, war nun durchwegs Anerkennung für die recht leichte und elegante Bauweise zu hören. Ein Bauleiter sprach von einer "Ökonomie des Schönen".
©Thilo Folkerts VG Bildkunst